![]() |
|
Unsere Leistungen:
![]()
Wir sind Mitglied bei DGPRAEC! |
ArteSoma - Brustvergrößerung in Stuttgart
![]() Brustvergrößerungen gehören zu den am meisten durchgeführten Schönheitsoperationen. Die Brust spielt für viele Frauen eine wichtige Rolle, sie ist Ausdruck für Weiblichkeit und Sexualität. Manchen Frauen ist ihre Brust zu groß (hier hilft eine Brustverkleinerung), jedoch in den meisten Fällen ist Ihnen die Brust zu klein oder asymmetrisch; das Alter, Schwangerschaft oder auch eine Gewichtsabnahme können zu einer verringerten Brustgröße führen, was aber kein Dauerzustand sein muss. Modernste Techniken der Brustvergrößerung ermöglichen ein ansprechendes Dekolleté und eine natürlich schöne Brustform. Verschiedene Techniken der BrustvergrößerungDie jeweilige Technik der Brustvergrößerung hängt von dem individuellen Ausgangsbefund und den jeweiligen Patientenwünschen ab. Die Implantate können entweder unter die Brustdrüse oder unter die Muskulatur eingesetzt werden. Es gibt keine einheitliche Operationsmethode, grundsätzlich ist eine Brustvergrößerung mit Implantaten über einen Schnitt in der Brustumschlagfalte, einen Schnitt in der Achselhöhle oder einen Schnitt im Bereich der Brustwarze bzw. des Brustwarzenhofs möglich. Die am meisten angewandte Operationsmethode ist dabei der Schnitt in der Brustumschlagfalte.
Unterschiedliche Arten von ImplantatenAm häufigsten benutzt werden heutzutage Implantate mit Silikongelfüllung, die eine hohe Haltbarkeit aufweisen und in den unterschiedlichsten Größen, Formen und Oberflächenbeschaffenheit zur Verfügung stehen. Ein langfristiger Behandlungserfolg hängt aber auch immer von der Wahl der richtigen Implantatgröße und –form ab. Ebenfalls angeboten werden Implantate mit Kochsalzlösung. Diese können durch einen sehr kleinen Schnitt eingelegt und mithilfe eines Ventils nach dem Einsetzen befüllt werden. Bei Implantaten mit Kochsalzfüllung gibt es manchmal ein Glucker-Geräusch, die Kochsalzlösung kann sich mit der Zeit verflüchtigen oder gar auslaufen und diese Art von Implantaten sind nicht so lange haltbar wie Silikonimplantate. Alle Implantate haben ein CE-Zeichen und unterliegen dem strengen Medizinproduktegesetz. Zur Sicherheit erhalten Patientinnen nach dem Eingriff einen persönlichen Implantatpass mit den Daten der eingesetzten Implantate. Die Hersteller der von uns verwendeten Implantate mit Silikongelfüllung gewähren auf die Haltbarkeit der Implantate eine lebenslange Garantie. Hier finden Sie ArteSoma in Stuttgart?Wie ist der Ablauf vor der Brust OP?Die Größe, die Art und die Form des einzubringenden Implantates wird vor dem Eingriff in einem ausführlichen Beratungsgespräch zusammen mit der Patientin festgelegt. Nicht jede Brust ist für eine alleinige Vergrößerung geeignet, bei stark erschlafften Brüsten kann gleichzeitig eine Bruststraffung zur Erreichung eines ästhetischen Gesamtbildes empfehlenswert oder gar notwendig sein. Die Entscheidung über die Lage des Implantats ist abhängig vom Untersuchungsbefund, so ist es zum Beispiel bei sehr dünnen Haut- und Gewebeverhältnissen sinnvoller, das Implantat unter den Brustmuskel zu legen. Was geschieht während der Brustvergrößerung?Die Operation einer Brustvergrößerung mit Implantaten wird normalerweise in Vollnarkose durchgeführt und dauert meist ca. 1 – 1,5 Stunden. Nach der Brustvergrößerung sollten die Patientinnen eine Nacht zur Beobachtung in der Privatklinik in Stuttgart bleiben. Worauf muss man nach dem Eingriff achten?In den ersten Tagen nach der Brustvergrößerung in Stuttgart kann ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes Spannungsgefühl auftreten, was vollkommen normal ist. Ausgeprägte Schmerzen treten eher seltener auf. Bei einer Implantatlage unter dem Brustmuskel klagen Patientinnen in den ersten Tagen vermehrt über Schmerzen, die jedoch mit geeigneten Schmerzmitteln sehr gut zu behandeln sind. Tätigkeiten ohne größere Kraftanstrengung können schon nach wenigen Tagen wieder ausgeführt werden. Duschen beispielsweise ist bereits nach 3 – 5 Tagen wieder möglich. Nach der Brustvergrößerung sollten Patientinnen für ca. 6 Wochen einen stützenden BH tragen. Sportliche Aktivitäten sowie schwere körperliche Arbeiten müssen für etwa 2 Wochen nach der eigentlichen Operation zur Brustvergrößerung vermieden werden. Rund drei Monate nach dem Eingriff sollten die Patientinnen zu einer kostenlosen Nachuntersuchung kommen. Die Qualität der derzeitigen Generation der Brustimplantate mit Silikonfüllung zeichnen sich durch sehr hohe Sicherheit aus, die keine regelmäßigen Kontrollen erfordern, trotzdem sind Kontrolluntersuchungen in größeren zeitlichen Abständen empfehlenswert. Gibt es Nebenwirkungen bei einer Brustvergrößerung?Eine Kapselfibrose ist eine übermäßige bindegewebeartige Narbenbildung und Verhärtung um das Implantat (Kapselverhärtung). Dies kann zu einer schmerzhaften Verformung der Brust führen, die in manchen Fällen dazu führt, dass das Implantat ausgetauscht werden muss. Durch neue und verbesserte Implantate, wie bereits oben erwähnt, mit einer texturierten Oberfläche und weiterentwickelten Operationstechniken, ging die Anzahl der Kapselfibrosen in den letzten Jahren immer weiter zurück. Wie hoch sind die Kosten für eine Brustvergrößerung?Die Höhe der Kosten für eine Brustvergrößerung ist sehr individuell und von zahlreichen Faktoren abhängig wie OP-Technik, OP-Aufwand, Anästhesie, stationärer Aufenthalt, Materialkosten usw. und nicht zuletzt der Mehrwertsteuer. Vor einer Schönheitsoperation erhalten die Patientinnen ein Angebot bzw. einen Vertrag, in dem die Kosten genau aufgeführt werden. In diesen Kosten und im Umfang der Schönheitsoperation ist die Nachsorge immer enthalten. Da die Gründe für eine Schönheitsoperation üblicherweise ästhetischer Natur und medizinisch nicht indiziert sind, werden die Operationskosten nicht von Krankenkassen übernommen, sondern müssen von den Patienten selbst getragen werden. Finanzierung einer BrustvergrößerungDas Unternehmen medkred.de ist ein zuverlässiger Partner im Bereich der Finanzierung medizinischer Behandlungen zu fairen Konditionen. Bis zu einer Kreditsumme von 5.000 Euro brauchen nur der Personalausweis und die EC-Karte vorgelegt werden. ArteSoma - Implantate von SilimedAufgrund unserer jahrelangen Erfahrung und der Vielzahl von eingesetzten Implantaten empfehlen wir unseren Patientinnen Implantate der Firma Silimed, einem der Weltmarktführer der Implantat-Hersteller. Silimed-Implantate tragen nicht nur die CE-Kennzeichnung der Europäischen Gemeinschaft, sondern sind auch in den USA durch die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA zugelassen. Selbstverständlich gewährt Silimed auf seine Implantate eine lebenslange Garantie. |
ArteSoma Privatklinik, Stuttgarter Str. 33 – 35, 70469 Stuttgart