Telefon
Logo
Reklame

Unsere Leistungen:

 

SCHNELLKONTAKT
Telefon 0711/380 468 92
E-Mail an uns Bitte Namen angeben!

Es muss ein Wert angegeben werden.Ungültiges Format.

Stellen Sie uns bitte eine Frage!

DGPRAEC

 

Wir sind Mitglied bei DGPRAEC!

 

 

Zurück

 

 

Häufige Fragen vor einer Brustverkleinerung


In welchem Alter kann eine Brustverkleinerung durchgeführt werden?
Grundsätzlich kann eine Brustverkleinerung durchgeführt werden, sobald das Körperwachstum abgeschlossen ist und im Normalfall die Brüste voll entwickelt sind, was i. d. R. ab 18 Jahren der Fall ist. Bei Mädchen unter 18 Jahren besteht das Risiko, dass bei noch nicht abgeschlossenem Wachstum die Brust nachwächst und ein erneuter Eingriff notwendig ist.

 

Wie wird eine Brustverkleinerung durchgeführt?

Bei einer Brustverkleinerung wird das Volumen der Brust verkleinert. Aufgrund immer weiter verfeinerter Operationsverfahren können heutzutage verschiedene Techniken angewendet werden.

Der sogenannte T-Schnitt gilt als die traditionelle Methode und kommt bei den meisten Brustverkleinerungen zu Anwendung.

Die Schnittführung erfolgt um den Warzenhof und senkrecht vom Warzenhof zur Brustumschlagfalte. Hier wird ein horizontaler Schnitt in die Brustumschlagfalte gesetzt. Dadurch kann narbenarm überschüssiges Brust- und Hautgewebe entfernt werden und die Brust verkleinert und gut modelliert werden. Die Operation erfolgt in Vollnarkose.

 

Kann eine Brustverkleinerung mit einer Bruststraffung kombiniert werden?

Bei einer Brustverkleinerung  kann gleichzeitig eine Bruststraffung durchgeführt werden. Bei stark erschlafften Brüsten kann gleichzeitig eine Bruststraffung zur Erreichung eines ästhetischen Gesamtbildes empfehlenswert oder gar erforderlich und notwendig werden.

 

Was ist nach einer Brustverkleinerung zu beachten?

Nach der Brustverkleinerung bzw. Bruststraffung empfehlen wir zumindest eine Nacht in unserer Privatklinik zu verbringen. Duschen ist bereits nach wenigen Tagen wieder möglich. Die Fäden lösen sich von alleine auf und müssen nicht entfernt werden.

Auf anstrengende Tätigkeiten oder extreme sportliche Aktivitäten sollten Sie in den ersten zwei Monaten verzichten.

In den ersten sechs Wochen nach der Operation sollten Sie einen stützenden BH tragen. Nach ein bis zwei Wochen sind Sie in der Regel wieder alltagsfit.

 

Hat eine Brustverkleinerung Auswirkungen auf eine Schwangerschaft oder die Stillfähigkeit?
Beeinträchtigungen hinsichtlich einer Schwangerschaft sind nicht zu erwarten. Bei professionellem Vorgehen wird in der Regel die Stillfähigkeit nicht beeinträchtigt. Möglich ist eine vorübergehende Sensibilitätsbeeinträchtigung, was durchaus als normal betrachtet wird.

 

Werden die Kosten für eine Brustverkleinerung von der Krankenkasse übernommen?

Ihre Krankenkasse wird auf Grund des Untersuchungsergebnisses des Medizinischen Dienstes über die Kostenübernahme entscheiden.

In unserer Privatklinik für Plastische Chirurgie führen wir Brustverkleinerungen und Bruststraffungen nur bei Selbstzahlern durch.

 

Die wichtigsten Gründe, warum Sie uns Ihr Vertrauen schenken können!
  • Spezialisiert auf Plastisch-Ästhetische Chirurgie und Schönheitsoperationen
  • Langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie und Schönheitsoperationen
  • Konzessionierte Privatklinik für Plastische Chirurgie
  • Eigene Privatklinik, keine Belegabteilung bzw. kein Belegarzt in einem Krankenhaus
  • Mitglied der Vereinigung Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (www.dgpraec.de )
  • Chefarztbehandlung durch Facharzt für Plastische-Ästhetische Chirurgie
  • Persönliche, liebevolle und professionelle Betreuung durch unser erfahrenes Fachpersonal
  • Faires Preis-Leistungsverhältnis
  • Unverbindliches und persönliches Beratungsgespräch
  • Verwendung bester Materialien mit z. T. lebenslanger Garantie
  • Kostenlose Nachuntersuchung

Pool

 

Gut Aussehen und sich Wohlfühlen - ArteSoma

 

ArteSoma Privatklinik, Stuttgarter Str. 33 – 35, 70469 Stuttgart