Häufige Fragen vor einer Brustverkleinerung beim Mann
Wann kann oder sollte man eine Brustverkleinerung durchführen zu lassen?
Eine vergrößerte Brust bei Männern ähnelt dem Aussehen nach oftmals einer weiblichen Brust. Wenn sich die vergrößerte Brust trotz sportlicher Betätigung, Gymnastik, gesundheitsbewusster Ernährung und Diäten nicht zurückbildet, ist die operative Entfernung des Fettgewebes und des Brustdrüsengewebes eine Möglichkeit der Korrektur. Die Verweiblichung der Brust wird von den betroffenen Männern häufig nicht nur als unangenehm und unschön empfunden, sondern kann auch das Selbstwertgefühl beeinträchtigen und zu psychischen Störungen führen. Wenn dies der Fall ist, sollte eine operative Korrektur in Erwägung gezogen werden.
Gibt es verschiedene Arten der Gynäkomastie?
Unter Gynäkomastie versteht man eine Vergrößerung der männlichen Brustdrüse ähnlich einer weiblichen Brust. Meistens besteht die Gynäkomastie beidseitig, jedoch kann die Veränderung auch einseitig vorkommen. Bei dieser Form der Vergrößerung der männlichen Brust spricht man auch von „echter Gynäkomastie“.
Von „falscher Gynäkomastie“ oder „Pseudogynäkomastie“ spricht man, wenn der Grund für die Vergrößerung der männlichen Brust eine erhebliche Fettansammlung ist. Der Fachbegriff für diese Fettbrust, oftmals einhergehend mit Übergewicht, lautet Lipomastie und eine der am häufigsten auftretenden Form vergrößerter Männerbrust.
Eine weitere sehr häufig auftretende Form der männlichen Brustvergrößerung ist die „kombinierte Brustvergrößerung“, die Gynäkolipomastie. Ursache der Brustvergrößerung ist hier ein vergrößerter Drüsenkörper zusammen mit überschüssigem Fettgewebe infolge von Übergewicht. Es liegt also eine Kombination von Gynäkomasite und Lipomastie vor.
Die sogenannte Pubertätsgynäkomastie tritt während der Pubertät infolge von Hormonschwankungen auf. Diese Vergrößerung hat fast immer hormonelle Ursachen, ist nicht krankhaft und bildet sich meist komplett zurück. Mit einer Behandlung sollte in diesem Fall regelmäßig abgewartet werden, bis sich der normale männliche Hormonspiegel „eingependelt“ hat.
Gibt es verschiedene Techniken zu Behandlung von Gynäkomastie?
Je nach Form und Ausprägung der Gynäkomastie gibt es Dank fortschrittlicher Medizin es verschiedene Behandlungsmethoden. Bei stark ausgeprägtem Fettgewebe erfolgt die Behandlung durch eine Fettabsaugung an der männlichen Brust. Mit Hilfe mikrofeiner Kanülen wird das Fett im Bereich der Brust durch Injektion einer speziellen Lösung gelockert und später abgesaugt. Die Einstiche erfolgen an der Brustwarze und in der Achsel, so dass Narben später so gut wie nicht zu sehen sind. Wenn neben einem Fettüberschuss auch ein deutlich vermehrtes Brustdrüsengewebe festgestellt wird, kann durch einen halbmondförmigen Schnitt am Unterrand des Warzenhofes Drüsen- und Fettgewebe entfernt werden. Bei deutlichem Hautüberschuss kann abschließend eine Hautstraffung zur Verbesserung der Brustkontur vorgenommen werden. Das ästhetische Ziel einer Brustverkleinerung ist eine natürliche, harmonische Relation der Brust zum männlichen Körperbau.
Wie lange dauert der Eingriff und der Klinikaufenthalt?
Das Ausmaß der Gynäkomastie entscheidet über die Dauer sowie die ambulante oder stationäre Durchführung der Brustkorrektur. Der Eingriff erfolgt in Lokalanästhesie oder Vollnarkose. Nach der Brustverkleinerung bzw. Bruststraffung empfehlen wir zumindest eine Nacht in unserer Privatklinik zu verbringen.
Mit welchen Beeinträchtigungen muss ich nach einer Brustverkleinerung rechnen, wann bin ich wieder alltagsfit?
In den ersten sechs Wochen nach der Operation sollten Sie ein stützendes Kompressionsmieder tragen. Duschen ist bereits nach wenigen Tagen wieder möglich. Die Fäden lösen sich von alleine auf und müssen nicht entfernt werden. Auf anstrengende Tätigkeiten oder extreme sportliche Aktivitäten sollten Sie in den ersten zwei Monaten verzichten. Nach ein bis zwei Wochen sind Sie in der Regel wieder alltagsfit.
Die wichtigsten Gründe, warum Sie uns Ihr Vertrauen schenken können!
- Spezialisiert auf Plastisch-Ästhetische Chirurgie und Schönheitsoperationen
- Langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie und Schönheitsoperationen
- Konzessionierte Privatklinik für Plastische Chirurgie
- Eigene Privatklinik, keine Belegabteilung bzw. kein Belegarzt in einem Krankenhaus
- Mitglied der Vereinigung Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (www.dgpraec.de )
- Chefarztbehandlung durch Facharzt für Plastische-Ästhetische Chirurgie
- Persönliche, liebevolle und professionelle Betreuung durch unser erfahrenes Fachpersonal
- Faires Preis-Leistungsverhältnis
- Unverbindliches und persönliches Beratungsgespräch
- Verwendung bester Materialien mit z. T. lebenslanger Garantie
- Kostenlose Nachuntersuchung