Starke Falten und abgesunkene Hautweichteilpartien werden entweder nur durch Hautstraffung oder (wesentlich häufiger) durch zusätzliche Straffung der darunterliegenden Muskelschicht behandelt. Dabei unterscheidet man zwischen oberen und unteren Facelift. Bei ersterem werden die Stirn und angrenzende Bereiche gestrafft, bei letzterem Wangen- und Halsregion.
Die klassischen OP-Techniken sind seit vielen Jahren bewährt und führen in aller Regel zu guten Ergebnissen. Dabei bestehende Risiken, wie z. B. Nervenverletzung oder auch lange Abheilungszeiten kann man verringern, wenn man das "Soft-Lift-Verfahren" anwendet. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine zweischichtige Straffung. Die Gefahren einer Gesichtsnervenverletzung werden bei dieser Methode weitestgehend vermieden, ebenso wie ausgedehnte Blutergüsse oder Schwellungen. Die Abheilungszeit ist wesentlich kürzer, üblicherweise kann man nach 3-4 Tagen wieder in die Gesellschaft.
Ein ansprechendes und sympathisches Gesicht besticht durch die Ausgewogenheit der Proportionen und der Harmonie von Ausdruck und Mimik. Mit zunehmendem Alter kann dieser Gleichklang durch die Hautalterung ungünstig beeinflusst werden. Im Laufe der Jahre erschlaffen die Gesichtsmuskulatur, die Haut, sowie das darunter liegende Gewebe und die natürliche Spannkraft geht verloren. Dadurch kommt es zu einem Absinken der Haut-Weichteile des Gesichts, zu Hautüberschuss, zu Faltenbildung und die Gesichtsproportionen verändern sich. Bei der operativen Gesichtsstraffung soll abgesunkenes Gewebe wieder gehoben, überschüssige Haut- und Fettanteile entfernt, sowie der Haut und dem Gewebe neue Spannung verliehen werden und das Gesicht ein jüngeres und frischeres Aussehen erhalten.
Es empfiehlt sich, diesen Alterungsprozess möglichst frühzeitig aufzuhalten, anfangs z. B. noch mit Faltenunterspritzungen, ab einem bestimmten Stadium mit einem Facelifting. In einem individuellen Beratungsgespräch wird unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie nach einer eingehenden Untersuchung und Analyse die beste Lösungsmöglichkeit für ein Facelifting unter Berücksichtigung Ihrer Problemstellung und Ihrer Zielvorstellung vorschlagen.
In unserer Privatklinik für Plastische Chirurgie sind es meist Frauen ab 40 – 45 Jahren, die sich für ein Facelifting entscheiden. Die Entwicklung zeigt jedoch, dass sich vermehrt auch Männer für ein Facelifting interessieren und entscheiden.
Bei einem zwei- oder mehrschichtigen Facelifting wird die Haut, sowie das darunter liegende Gewebe und die Muskelschicht gestrafft. Unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wird dabei die Schnitte am Ohr bzw. am Haaransatz so setzen, dass später die Narben gleichsam „unsichtbar“ im Verborgenen liegen.
Je nach Zustand der Haut und des Gewebes sowie dem Ausmaß der Faltenbildung gibt es für ein Facelifting unterschiedliche Operationstechniken und –varianten.
Beim klassischen Facelifting werden Haut und Gewebe im Bereich der Wangen gestrafft, die Nasolabialfalte geglättet und abgesunkenes Gewebe im Bereich der Mundwinkel angehoben. Häufig wird diese Operation in Kombination mit der Straffung der Bindegewebsschicht, genannt SMAS (Superficial Musculo Aponeurotic System), durchgeführt.
Je nach Zustand und Ausmaß Falten und der Haut- bzw. Gewebserschlaffung können weitere oder andere Gesichtspartien behandelt werden. Daraus abgeleitet ergeben sich Namen wie z. B. Minilift, Unteres Facelift, Oberes Facelift oder Soft-Lift-Verfahren.
Bei einem mehrschichtigen Facelifting, bei dem nicht nur oberflächlich die Haut, sondern auch die Bindegewebsschicht, genannt SMAS (Superficial Musculo Aponeurotic System), gestrafft wird, wird sozusagen die biologische Uhr um ca. 10 - 15 Jahre zurück gedreht. Dies bedeutet, dass Sie für den Rest Ihres Lebens immer 10 - 15 Jahre jünger aussehen, als ohne Facelifting.
Grundsätzlich kann ein Facelifting nach einem Zeitabstand von ca. 5 -10 Jahren ohne Probleme wiederholt werden. Denn nach einem Facelifting wird der Alterungsprozess nicht außer Kraft gesetzt, sondern geht im gewohnten Tempo weiter, wobei das Gesicht aber immer 10 – 15 Jahre jünger aussieht, als ohne Facelifting.
Grundsätzlich ist es möglich, in Einzelfällen zur Erreichung eines ästhetischen Gesamtbildes empfehlenswert oder gar erforderlich, ein Facelifting mit anderen Eingriffen wie z. B. einer Lidkorrektur zu kombinieren.
Der operative Eingriff dauert je nach Operationsmethode und Umfang des Faceliftings ca. 3 - 4 Stunden und findet unter Vollnarkose statt. Wir empfehlen nach dem Facelifting einen Aufenthalt von zumindest einer Nacht in unserer Privatklinik.
Nach dem Facelifting wird Ihnen für einen Tag ein Kopfverband angelegt. Nach Abnahme des Verbandes sind Schwellungen, Blutergüsse und Spannungsgefühle der Haut normal und bilden sich von alleine zurück. Durch eine kühlende Gesichtsmaske (z. B. Gelmaske) können Sie die Schwellung vermindern. Sensibilitätsstörungen können einige Monate andauern, bevor sie vollständig abgeklungen sind.
Je nach Art und Umfang des Faceliftings können Sie Tätigkeiten ohne größere Kraftanstrengungen und Ihre Arbeit bei kleineren Eingriffen nach ca. 3 – 4 Tagen, bei größeren nach ca. 10 - 14 Tagen wieder aufnehmen. Auf anstrengende Sportarten sollten Sie während der ersten 6 Wochen verzichten werden, ebenso auf jegliche Aktivitäten, bei denen die Körpertemperatur und der Blutdruck stark ansteigt. Für mindestens drei Monate sollten Sie auf direkte Sonnenbestrahlung verzichten und Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, sowie Saunabesuche für einige Monate vermeiden.
Die Fäden werden in der Regel nach 10 -14 Tagen entfernt, dann ist auch die Schwellung größtenteils schon deutlich zurückgegangen. Bis der endgültige Erfolg sichtbar ist und abschließend beurteilt werden kann, vergehen mindestens drei Monate. Regelmäßige Kontrollen sind dann nicht mehr erforderlich.
Welche Operationsmethode für Sie am besten geeignet ist, wird in einem persönlichen und ausführlichen Beratungsgespräch erörtert und ist auch abhängig von einer eingehenden Untersuchung und Analyse ihrer individuellen Problemstellung sowie Ihrer persönlichen Zielvorstellung.
Diese Informationen sind nur allgemeine Hinweise und ersetzen nicht ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem Arzt und die medizinische Aufklärungspflicht durch den Arzt.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches und persönliches Beratungsgespräch. Überzeugen Sie sich von unserer Leistung wie z.B. auch unsere
Faltenbehandlung.