Telefon
Logo
Reklame

Unsere Leistungen:

 

SCHNELLKONTAKT
Telefon 0711/380 468 92
E-Mail an uns Bitte Namen angeben!

Es muss ein Wert angegeben werden.Ungültiges Format.

Stellen Sie uns bitte eine Frage!

DGPRAEC

 

Wir sind Mitglied bei DGPRAEC!

 

 

Zurück

 

 

 

 

Häufige Fragen vor einer Lidkorrektur


Wann kann oder sollte man eine Lidkorrektur durchführen zu lassen?

Im Laufe der Jahre erschlaffen Lidhaut und Lidmuskulatur und die Elastizität bzw. Spannkraft lässt nach. Typische Folgeerscheinungen wie Fältchen, Tränensäcke, Augenränder oder Schlupflider sind nicht nur störend oder unschön, sondern können z. B. auch zu einer Beeinträchtigung der Sicht und folglich zu Kopfschmerzen führen.

Durch die Entfernung überschüssiger Haut am Oberlid und die Straffung des erschlafften Muskelgewebes können Fältchen und Schlupflider entfernt werden. Durch die Entfernung oder Umverteilung des Fettgewebes an den Unterlidern können Tränensäcke oder Augenränder entfernt werden.

Nach einer Lidkorrektur / Blepharoplastik wirken Sie nicht mehr müde, traurig und abgespannt, sondern Sie erhalten Ihren klaren, aufgeweckten und ausgeruhten Gesichtsausdruck zurück

 

Bleiben nach einer Lidkorrektur sichtbare Narben zurück?
Bei einer Augenlidkorrektur zur Beseitigung überschüssiger Haut oder Fettdepots werden Die Schnitte parallel zu den Lidkanten möglichst in bestehende Hautfalten gelegt. Das überflüssige Gewebe wird abgetragen und die Wundränder werden mikrofein vernäht. Bei der Oberlidkorrektur wird der Schnitt in der Lidfalte gelegt, so dass später praktisch keine sichtbare Narbe verbleibt. Die Unterlidkorrektur erfolgt der Schnitt je nach Befund dicht unterhalb der Wimpernlinie, bei alleinigem Fettüberschuss auch transkonjunktival durch die Unterlidinnenseite, so dass später auch hier praktisch keine sichtbare Narbe bleibt.

 

Gibt verschiedene Arten von Lidkorrekturen?
Bei der Lidkorrektur / Blepharoplastik wird unterschieden zwischen Oberlidkorrektur (Oberlidplastik) und Unterlidkorrektur (Unterlidplastik). Bei der Oberlidkorrektur können durch die Entfernung überschüssiger Haut am Oberlid und u. U. auch durch die Straffung des erschlafften Muskelgewebes Fältchen und Schlupflider beseitigt werden. Bei der Unterlidkorrektur können durch die Entfernung oder Umverteilung des Fettgewebes an den Unterlidern Tränensäcke oder Augenränder entfernt werden.

 

Kann eine Lidkorrektur mit weiteren Eingriffen kombiniert werden?
Grundsätzlich ist es möglich, in Einzelfällen zur Erreichung eines ästhetischen Gesamtbildes empfehlenswert oder gar erforderlich, eine Lidkorrektur mit anderen Eingriffen wie z. B. einem Facelift / Facelifting oder einer Augenbrauenlifting zu kombinieren.

 

Wie lange dauert der Eingriff und der Klinikaufenthalt?
Der operative Eingriff dauert ja nach Operationsmethode und Umfang der Lidkorrektur ca. ein bis zwei Stunden und wird ambulant in Lokalanästhesie oder auf Wunsch in Vollnarkose durchgeführt. Ein stationärer Aufenthalt in unserer Privatklinik ist grundsätzlich nicht erforderlich, so dass Sie einige Zeit nach dem Eingriff die Klinik verlassen können.

 

Mit welchen Beeinträchtigungen muss ich nach einer Lidkorrektur rechnen, wann bin ich wieder alltagsfit?

Nach einer Lidkorrektur sind Schwellungen und Blutergüsse ähnlich einem „blauen Auge“ durchaus normal, wobei das Ausmaß und die Dauer abhängig ist von der Art und Umfang der Lidkorrektur sowie Ihren individuellen Voraussetzungen. Die Schwellungen und Blutergüsse klingen i. d. R. aber binnen weniger Tage wieder ab.

In den ersten Stunden und Tagen nach der Lidkorrektur sollten die Augen mit feuchten Kompressen gekühlt werden. Die Fäden werden nach ca. 5 – 7 Tagen nach der Lidkorrektur entfernt, danach können Sie Ihre berufliche Tätigkeit wieder aufnehmen. Körperlich anstrengende Sportarten und Arbeiten sowie Make-up sollten sie während der ersten zwei bis drei Wochen nach der Lidkorrektur vermeiden sowie auf Solarium und Sonnenbäder verzichten.

 

Ist eine regelmäßige Kontrolle oder Nachsorge erforderlich?
Die Fäden werden nach ca. 5 -7 Tagen nach der Lidkorrektur entfernt, dann sind auch die Schwellungen und Blutergüsse größtenteils schon deutlich zurückgegangen. Regelmäßige Kontrollen sind danach nicht mehr erforderlich.

 

Die wichtigsten Gründe, warum Sie uns Ihr Vertrauen schenken können!
  • Spezialisiert auf Plastisch-Ästhetische Chirurgie und Schönheitsoperationen
  • Langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie und Schönheitsoperationen
  • Konzessionierte Privatklinik für Plastische Chirurgie
  • Eigene Privatklinik, keine Belegabteilung bzw. kein Belegarzt in einem Krankenhaus
  • Mitglied der Vereinigung Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (www.dgpraec.de )
  • Chefarztbehandlung durch Facharzt für Plastische-Ästhetische Chirurgie
  • Persönliche, liebevolle und professionelle Betreuung durch unser erfahrenes Fachpersonal
  • Faires Preis-Leistungsverhältnis
  • Unverbindliches und persönliches Beratungsgespräch
  • Verwendung bester Materialien mit z. T. lebenslanger Garantie
  • Kostenlose Nachuntersuchung
Pool

 

Gut aussehen und sich Wohlfüühlen - Artesoma

ArteSoma Privatklinik, Stuttgarter Str. 33 – 35, 70469 Stuttgart