![]() |
|
Unsere Leistungen:
![]()
Wir sind Mitglied bei DGPRAEC!
|
Zurück
Häufige Fragen vor einer Nasenkorrektur (Rhinoplastik)Wann kann oder sollte man eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik) durchführen zu lassen? Die typischen und häufigsten Gründe für die Entscheidung für eine Nasenkorrektur in unserer Privatklinik für Plastische Chirurgie sind, dass Größe und/oder Form (auffallender Höcker, Nase zu groß, zu spitz, zu breit oder zu lang) nicht den persönlichen ästhetischen Vorstellungen entsprechen und nicht selten zu psychischen Störungen und einer Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls führen. Die Möglichkeiten der Nasenkorrektur (Rhinoplastik) durch einen routinierten und erfahrenen Facharzt für Plastische Chirurgie sind heutzutage vielfältig und umfassen das Begradigen, Verkleinern und Verschmälern der Nase, sowie das Beseitigen von Höckern und vieles mehr.
Eine Nasenkorrektur kann auch eine Veränderung des Gesichtsausdrucks bewirken, daher ist ein persönliches und ausführliches Beratungsgespräch besonders wichtig. Dabei wird erörtert, welche Operationsmethode unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Voraussetzungen und Vorstellungen möglich und für Sie am besten geeignet ist. Bleiben nach einer Nasenkorrektur sichtbare Narben zurück? Für eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik) gibt es grundsätzlich zwei klassische Operationsmethoden, die „geschlossene Rhinoplastik“ und die „offene Rhinoplastik“, die je nach Art und Umfang der Nasenoperation zur Anwendung kommen. Bei der geschlossenen Nasenkorrektur (geschlossene Rhinoplastik) setzt der Facharzt für Plastische Chirurgie den Schnitt in der Schleimhaut im Inneren der Nase, weshalb später von außen keine Narben sichtbar sind. Der Zugang erfolgt über die beiden Nasenlöcher durch die das Knochen- und Knorpelgewebe der Nase mit speziellen OP-Instrumenten bearbeitet, modelliert und korrigiert werden kann. So kann die Nase beispielsweise verkleinert, verschmälert oder begradigt werden. Diese Operationstechnik ist die am häufigsten durchgeführte Methode zur Nasenkorrektur (Rhinoplastik) in unserer Privatklinik für Plastische Chirurgie und in Deutschland. Bei der offenen Nasenkorrektur (offene Rhinoplastik) wählt der Facharzt für Plastische Chirurgie den Zugang von außen über die Haut. Er setzt den Schnitt dabei genau zwischen die Nasenlöcher auf den Nasensteg. Mit Hilfe der offenen Technik erlangt der Facharzt für Plastische Chirurgie eine deutlich bessere Übersicht über das Operationsfeld. Voraussetzung für diese Operationsmethode ist, dass der Eingriff entweder sehr aufwendig ist oder der Patient eine sehr dünne Haut hat. Die Narbe ist nach der Abheilung sehr klein und daher kaum noch zu erkennen. Gibt verschiedene Arten von Nasenkorrekturen?
Bei einer Nasenkorrektur können durch einen Facharzt für Plastische Chirurgie eine Vielzahl von Nasenformen wie Höckernase, Hakennase, Langnase, Kurznase, Knollennase, Breitnase, Plattnase, Sattelnase oder Schiefnase behandelt und korrigiert werden. So viele verschiedene Nasenformen es gibt, so flexibel muss der Facharzt für Plastische Chirurgie die verschiedenen Techniken wie beispielsweise die offene oder die geschlossene Rhinoplastik anwenden und beherrschen. Eine Nasenkorrektur (Rhinoplastik) gehört somit auch zu den anspruchsvollsten Operationen der Plastisch-Ästhetischen Chirurgie.
Wie lange dauert der Eingriff und der Klinikaufenthalt?
Der operative Eingriff dauert ja nach Operationsmethode und Umfang der Nasenkorrektur ca. ein bis drei Stunden und wird in Vollnarkose durchgeführt. Nach einer Nasenkorrektur (Rhinoplastik) sollten Sie eine Nacht in unserer Privatklinik für Plastische Chirurgie unter Aufsicht unseres Ärzte- und Pflegeteams verbringen.
Mit welchen Beeinträchtigungen muss ich nach einer Nasenkorrektur rechnen, wann bin ich wieder alltagsfit? Nach einer Nasenkorrektur (Rhinoplastik) sind geringe Schwellungen und Blutergüsse sowie eine damit verbundene kurzzeitige Behinderung der Nasenatmung durchaus normal. Nach der Nasenoperation sind kaum Schmerzen zu erwarten, die gegebenenfalls jedoch mit geeigneten Schmerzmitteln sehr gut zu behandeln sind.
Bei einer Nasenkorrektur wie einer Höckerabtragung müssen Sie eine Woche eine Gipsschiene tragen. In den ersten vier bis fünf Monaten sollten Sie auf bestimmte körperbetonte Sportarten oder Tätigkeiten verzichten, vor allem auf solche, bei denen die Gefahr besteht, dass Sie einen Schlag auf die Nase bekommen können. In den ersten zwei bis drei Monaten nach der Nasenoperation sollten Sie auf Saunabesuche und ausgedehnte Sonnenbäder verzichten. Ist eine regelmäßige Kontrolle oder Nachsorge erforderlich?
Eine Nasenschiene wird in der Regel nach einer Woche entfernt. Dann sind meist auch die Schwellungen und Blutergüsse größtenteils schon deutlich zurückgegangen. Bis der endgültige Erfolg der Nasenoperation (Rhinoplastik) beurteilt werden kann, vergehen mindestens drei Monate. Regelmäßige Kontrollen sind danach nicht mehr erforderlich.
Die wichtigsten Gründe, warum Sie uns Ihr Vertrauen schenken können!
|
ArteSoma Privatklinik, Stuttgarter Str. 33 – 35, 70469 Stuttgart